Herzlich laden wir zur Mitfeier der Kar- und Osterliturgie ein. Am Palmsonntag begleiten uns die diesjährigen Erstkommunionkinder und Firmlinge mit ihren Palmzweigen in festlicher Prozession in die Kirche. Während des Tages können geweihte Palmzweige aus der Kirche mitgenommen werden. Bitte legen Sie zu weihende Palmzweige mit Namen beschriftet rechts hinter den Altar. Am Abend besteht zusätzlich um 18.00 Uhr die Möglichkeit zur Palmweihe.
Am Karfreitag feiern wir um 15.00 Uhr die Liturgie vom Leiden und Sterben Christi mit Kreuzverehrung. Für die Kinder besteht während des Gottesdienstes die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kinderkreuzweg im Foyer des Gemeindehauses.
Die Osternachtfeier beginnt in Eschen um 20.30 Uhr und um 21.00 Uhr in Nendeln vor der Schulaula.
Unser Firmlinge habe kleine Osterkerzen gestaltet, die am Eingang erworben werden können. Herzliche Empfehlung.
An jedem Mittwoch in der Fastenzeit gehen wir um 18.00 Uhr die Kreuzwegstationen in unserer Pfarrkirche. Der Leidensweg Christi stellt uns das Geheimnis der Liebe Gottes vor Augen, die sich nicht scheut bis zum Äusseren das zu suchen und zu retten, was verloren war. Anschliessend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Abendmesse um 18.45 Uhr.
Durch die grosse Innenrenovierung muss die Nendler Kapelle ab dem 7. Januar für ein knappes Jahr geschlossen werden. In dieser Zeit finden die Nendler Werktagsmessen sowie die Nendler Vorabendmesse durch Kaplan Pius in Eschen statt. Die Sonntagsmesse um 9.00 Uhr, sowie die Schülermesse um 7.30 Uhr, werden in der Aula der Nendler Primarschule gefeiert. Die Vorfreude ist schon jetzt gross, wenn wir Anfang Dezember 2025 erneut in eine strahlend renovierte Kapelle "einziehen" dürfen.
An jedem 1. Samstag im Monat begehen wir in festlicher Form den Fatimasamstag und beten für den Frieden in der Welt. Nach dem gemeinsamen Rosenkranzgebet und der Hl. Messe wird das Altarsakrament in einer kleinen Prozession durch die Kirche getragen und in einer gemeinsamen Betrachtung am Josefsaltar verehrt. Ein besonderer Dank gilt unserer Frauenschola, die jeden Monat diesen Gottesdienst treu und feierlich umrahmt!